Als Vorsitzende des SPD Ortsvereins begrüßen wir Sie recht herzlich! Wir freuen uns sehr, dass Sie uns im Internet besuchen. Diese Homepage soll für Sie die Möglichkeit einer schnellen und aktuellen Information über Personen und Aktivitäten innerhalb der SPD in Vreden sein. Sie können hier etwas über unsere politische Arbeit erfahren, die sich stets am Wohl aller Bürgerinnen und Bürger orientiert. Bei unseren politischen Entscheidungen sind wir sehr an Ihrer Mitwirkung interessiert und würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Fragen und Anregungen unseren aktiven Politikern und Fachleuten mitteilen würden. Hierfür steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.
Ihre Carolin Heuer, Vorsitzende
Ihr Daniel Overkamp, Vorsitzender
Wesseler und Windmeier informieren sich über Arbeit und Unterstützungsmöglichkeiten
Beindruckende Informationen erhielten Norbert Wesseler, Bürgermeisterkandidat der Vredener SPD, und Markus Windmeier, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion, bei ihrem Besuch beim Vredener SKF, dem Sozialdienst katholischer Frauen.
In einer ersten Gesprächsrunde teilte Ruth Upgang, Sozialpädagogin, den beiden Besuchern mit, dass der SKF Stellen in Ahaus, Gronau und Vreden habe sowie eine Nebenstelle in Stadtlohn.
In Vreden gibt es die Allgemeine Sozialberatung, die Schwangerschaftsberatung, die Alleinerziehendenberatung und die Kurberatung. Zudem ist der SKF für die Kindertagespflege und für die Vermittlung von Familienpaten zuständig. Aber auch die Läden "Dit tun Dat" und "Klamotte und Co" sowie die Ahauser Tafel werden vom SKF betreut. Insgesamt 500(!) Ehrenamtliche sind für den SKF tätig. Sollte der SKF einmal nicht helfen können, werden die Hilfesuchenden weiter geleitet, beispielsweise an das Haus der Beratung der Caritas in Ahaus.
Norbert Wesseler im Dialog mit Franz-Josef SeggelingVon außen sieht alles ganz unscheinbar aus. Erst hinter dem Gebäude wird deutlich, mit welchem Aufwand der Rassegeflügelzuchtverein Vreden in den vergangenen Jahren den alten Sportplatz der Grundschule Großemast in eine weitläufige Zuchtanlage verwandelt hat.
Bürgermeisterkandidat Norbert Wesseler hat zusammen mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD Reinhard Laurich, Ratskandidat Martin Gebing und der Ortsvereinsvorsitzenden Carolin Heuer die neue Zuchtanlage in Großemast besucht. Sie informierten sich bei den Mitgliedern des Vereins über die rund 20 ansässigen Geflügelrassen, den Stand des Bauvorhabens und dem Vereinsleben zu Zeiten der Corona-Pandemie.
"Wirklich beeindruckend, was der Verein mit rund 100 Mitgliedern im Außenbereich Großemast geschaffen hat", so Reinhard Laurich. Der Erste Vorsitzende des Rassegeflügelzuchtvereins, Dieter Terpelle, berichtete über den Verlauf des Projekts: "Ursprünglich sollte das Gelände der ehemaligen Grundschule renaturiert werden". Heute befinden sich in großen und kleinen Außengehegen rund 20 verschiedenen Geflügelrassen. Die Wege und Terrassen wurden in diesem Jahr erweitert. "Zukünftig wäre es möglich, die Zuchtanlage an den Wochenenden für interessierte Bürgerinnen und Bürgern zu öffnen", so Dieter Terpelle. Norbert Wesseler erinnerte sich an die früheren Veranstaltungen des Rassegeflügelzuchtvereins. "Der Hahnenball war einer der Highlights in Vreden", so der Bürgermeisterkandidat weiter. Schon damals habe der Verein stets Wert auf ein aktives Vereinsleben gelegt und die Arbeit mit dem Vergnügen verbunden, betonte Norbert Wesseler.
Beethovenstraße/Händelstraße #VredeningutenHänden
Auch für ein Gespräch zwischen BVB und Schalke Fan muss mal Zeit sein!
Bei der Tour von Vredens Bürgermeisterkandidat Norbert Wesseler und Ratskandidatin Annette Overkamp gab es in Vredens Musikviertel einige interessante Gespräche. Ein wichtiger Aspekt: Bei der Planung der Kreisverkehre sollte auch auf die Kinder geschaut werden, da man ihnen die unterschiedlichen Handlungen als junger Radfahrer in Vreden schwerer beibringen kann, wenn in jedem Kreisverkehr unterschiedliche Regeln gelten. Eine einheitliche Lösung bei den nächsten Bauvorhaben wäre daher wünschenswert.